CDS-StB Business Breakfast am 19.03.2025
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bitte rufen Sie uns an, da wahrscheinlich Plätze frei werden. +49 6122 90900
mit Unterstützung der DATEV bietet der Solution Partner CDS Peter Griese GmbH ein kostenfreies Business Breakfast am 19.03.2025 in Wiesbaden-Nordenstadt an. Interessierte Steuerberater*innen können vor Ort an den Vorträgen in den modernen Schulungsräumen der CDS Peter Griese GmbH teilnehmen und sich in der neu gestalteten Lounge austauschen.
Agenda:
- Blitzlichter Rechnungswesen
- So gelingt die E-Rechnung
- Vorstellung der neuen CDS-Unterstützungspakete
Das Business Breakfast findet am Mittwoch den 19.03.2025 statt und beginnt um 09:00 Uhr. Wir freuen uns auf einen spannenden und informativen Austausch mit Ihnen!
1. Blitzlichter Rechnungswesen
So optimieren Sie Arbeitsabläufe & Prozesse im Kerngeschäft Rechnungswesen – Jetzt loslegen!
a. Live-Vorführung:
Referent: Daniel Struckmeyer
Jetzt die Rechnungsprozesse mit Unternehmen Online digitalisieren! E-Rechnungen empfangen, archivieren & verarbeiten!
b. Vortrag:
Referent: Daniel Struckmeyer
Optimieren Sie Ihre Buchführungsprozesse nachhaltig mittels künstlicher Intelligenz – Aktivieren Sie jetzt den FIBU-Booster über den Automatisierungsservice Rechnungen & Automatisierungsservice Bank!
c. Vortrag:
Referent: Daniel Struckmeyer
Erfahren Sie anhand eines Musterfalles wie die Cloud-Anwendung DATEV ISWL Mandantenanalyse die Kanzleientscheider bei der geschäftsfeldübergreifenden Analyse unterstützt.
d. Vortrag:
Referent: Michael Stein
Sichern Sie nachhaltig Effizienz und Qualität Ihrer Kanzlei-Abläufe in der Finanzbuchführung mit der DATEV EQ Beratung Rechnungswesen! Nutzen Sie die neue Halbtagsberatung Online, um die automatisierte Buchführung einzurichten und abzustimmen!
Vortragszeit inkl. Austausch: 09:00 – 11:00 Uhr
2. So gelingt die E-Rechnung in Kanzlei & bei Ihren Mandanten
Ein Praxisbericht aus der Steuerkanzlei StB Torsten Beck
Bereits heute erfüllen unsere DATEV-Produkte alle zukünftigen gesetzlichen Anforderungen rund um die E-Rechnung und ermöglichen Ihnen den nahtlosen Empfang, die effiziente Verarbeitung und den sicheren Versand von E-Rechnungen.
Informieren Sie sich frühzeitig und profitieren Sie von effizienten Prozessen, die mit der Einführung der E-Rechnung verbunden sind. Bereiten Sie sich vor, legen Sie los und gestalten Sie Ihre Prozesse effizient.
Überblick:
- Hintergrundinformationen E-Rechnung
- E-Rechnung in Ihrer Kanzlei umsetzen (Checklisten für den Rechnungseingang und – ausgang)
- Umsetzung E-Rechnungsprozesse bei Ihren Mandaten (Musterprozesse zu DUO & E-Rechnung definieren und in DATEV Procheck abbilden)
- Vorteile der DATEV E-Rechnungsplattform
- Praxisfälle zum Automatisierungsservice Rechnungen & Bank. So nutzen Sie die KI-Tools richtig!
- Praxisfälle zur DATEV ISWL Mandantenanalyse. Erfahren Sie mit welchen Einsatzszenarien Potentiale im Bereich Fibu, Lohn und Steuern mit dem Tool aufgedeckt werden können!
Referent: StB Torsten Beck, Kanzlei Deist & Hellmer
Vortragszeit inkl. Austausch: 11:15 – 12:00 Uhr
3. Vorstellung der neuen CDS-Unterstützungspakete zur E-Rechnung & Unternehmen Online:
Einrichtung & Schulung zielgerichtet auf die Bedürfnisse der Kunden!
Überblick:
- Einrichtungspakete für den digitalen Rechnungseingang über Unternehmen Online
- Schulungspakete für den digitalen Rechnungseingang über Unternehmen Online
- Zusatzpakete zur Einrichtung digitale Belegfreigabe und Auftragswesen next
- Dibukon – das digitale Buchführungskonzept für Ihre Kanzlei
- Be digital day – Optimierungspotential in der Kanzlei aufdecken und anschließend nachhaltig schulen
Referent: Thorsten Lucas (Geschäftsführer, CDS Peter Griese GmbH)
Vortragszeit inkl. Austausch: 12:15 – 12:45 Uhr
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bitte rufen Sie uns an, da wahrscheinlich Plätze frei werden. +49 6122 90900